Ich denke mir meine Probleme selbst – Wenn der Kopf zur größten Hürde wird
- Claudia Kreiner
- 29. März
- 2 Min. Lesezeit

Kennst du das? Ein Gedanke beginnt ganz harmlos, doch je länger du ihn durchdenkst, desto größer und belastender wird er. Plötzlich siehst du Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt, oder machst dir Sorgen über Dinge, die vielleicht niemals eintreten werden. Willkommen im Gedankenkarussell!
Unser Verstand ist ein mächtiges Werkzeug. Er kann uns helfen, Lösungen zu finden – oder uns in Grübeleien verstricken, die uns Energie und Lebensfreude rauben.
Oft sind nicht die äußeren Umstände das Problem, sondern unsere Art, über sie nachzudenken.
Warum denken wir uns Probleme selbst?
🔹 Überanalysieren: Wir zerlegen jede Situation in ihre Einzelteile und verlieren uns in den Details.
🔹 Zukunftsängste: Wir projizieren Sorgen auf eine Zukunft, die wir gar nicht kontrollieren können.
🔹 Vergangenheitsfokus: Wir hängen an alten Fehlern fest und spielen sie immer wieder in unserem Kopf ab.
🔹 Perfektionismus: Wir setzen uns unter Druck, alles richtig zu machen – und machen uns dadurch selbst Stress.
Wie du dein Gedankenkarussell stoppen kannst
✨ Werde dir deiner Gedanken bewusst: Statt dich von ihnen mitreißen zu lassen, beobachte sie. Frage dich: „Ist das wirklich ein Problem oder nur eine Befürchtung?“
✨ Realitätscheck: Überlege, wie wahrscheinlich dein schlimmstes Szenario wirklich ist. Meist sind unsere Ängste übertrieben.
✨ Achtsamkeit & Loslassen: Nicht jeder Gedanke verdient deine volle Aufmerksamkeit. Lerne, belastende Gedanken bewusst loszulassen.
✨ Fokus auf Lösungen statt Probleme: Statt nur darüber nachzudenken, was schiefgehen könnte, frage dich: „Was kann ich tun, um damit umzugehen?“
Fazit: Weniger Grübeln, mehr Leben
Manchmal ist weniger denken mehr. Dein Kopf kann dein bester Freund oder dein größter Feind sein – du entscheidest, worauf du deine Energie richtest. Erinnere dich daran, dass viele deiner Sorgen nur in deinem Kopf existieren und du die Macht hast, sie loszulassen.
Im mentalen Training liegt der Fokus auf den Gedanken und wie du sie beeinflussen und für dich nutzen kannst. Du kannst lernen, wie du das Gedankenkarussell stoppst, was du gegen Grübeln machen kannst und welche Methoden es gibt, um deine Gedanken für dich auszurichten - lass uns unverbindlich drüber reden wie ich dich dabei begleiten kann!
Comments